Željko Ivanek wurde am 15. August 1957 in Ljubljana, damals Jugoslawien (heute Slowenien), geboren und ist ein slowenisch-amerikanischer Schauspieler. Im Alter von drei Jahren emigrierte er mit seiner Familie in die USA, kehrte jedoch zeitweise nach Jugoslawien zurück, bevor die Familie 1967 endgültig in die Vereinigten Staaten übersiedelte. Ivanek absolvierte 1978 sein Theaterstudium an der Yale University und vervollständigte seine Ausbildung an der London Academy of Music and Dramatic Art. Seit den frühen 1980er Jahren ist Ivanek als vielseitiger Schauspieler in Film, Fernsehen und Theater erfolgreich tätig. Zu seinen bekanntesten Rollen zählen Ed Danvers in der Krimiserie „Homicide: Life on the Street“ (1993–1999), Andre Drazen in „24“ (2002), Ray Fiske in der Serie „Damages – Im Netz der Macht“ (2007–2010; Emmy Award 2008) sowie Russell Jackson in „Madam Secretary“ (2014–2019). Seine häufigen Darstellungen von vielschichtigen, oft zwielichtigen Autoritätsfiguren und Anwälten sind ebenfalls charakteristisch für seine Karriere. Im Kino war Ivanek unter anderem in „Donnie Brasco“, „Black Hawk Down“, „Dancer in the Dark“, „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“, „Seven Psychopaths“ und „Argo“ zu sehen. Besonders hervorzuheben sind auch seine wiederkehrenden Zusammenarbeiten mit den Regisseuren Martin McDonagh und Lars von Trier. Ivanek ist auch regelmäßig am Broadway engagiert, wurde mehrfach für den Tony Award und den Drama Desk Award nominiert und ist Mitglied der wichtigen amerikanischen Schauspielverbände. Seine Karriere umfasst weit über vier Jahrzehnte, geprägt durch internationale Arbeit und kritische Anerkennung, insbesondere für seine nuancierten Rollen in anspruchsvollen Stoffen.